DDR-Straßen-Radmeisterschaften - definição. O que é DDR-Straßen-Radmeisterschaften. Significado, conceito
Diclib.com
Dicionário ChatGPT
Digite uma palavra ou frase em qualquer idioma 👆
Idioma:     

Tradução e análise de palavras por inteligência artificial ChatGPT

Nesta página você pode obter uma análise detalhada de uma palavra ou frase, produzida usando a melhor tecnologia de inteligência artificial até o momento:

  • como a palavra é usada
  • frequência de uso
  • é usado com mais frequência na fala oral ou escrita
  • opções de tradução de palavras
  • exemplos de uso (várias frases com tradução)
  • etimologia

O que (quem) é DDR-Straßen-Radmeisterschaften - definição


DDR-Straßen-Radmeisterschaften 1959         
Die DDR-Straßen-Radmeisterschaften 1959 wurden in den Disziplinen Straßen-Einzel für Männer und Frauen sowie dem 100-km-Mannschaftszeitfahren der Männer ausgetragen. Der Leipziger Gustav-Adolf Schur gewann zum vierten Mal den Titel im Männer-Einzel, bei den Frauen verteidigte Karin Hänsel aus Freiberg ebenfalls ihren Titel, und im Mannschaftszeitfahren gewann der Vierer des SC Rotation Leipzig.
DDR-Straßen-Radmeisterschaften 1961         
Die DDR-Straßen-Radmeisterschaften 1961 dienten zur Ermittlung der DDR-Meister im Einzelstraßenrennen der Männer und Frauen sowie im 100-km-Mannschaftszeitfahren. Im Männereinzel gewann Gustav-Adolf Schur seinen sechsten Titel, Elisabeth Kleinhans wurde zum ersten Mal DDR-Meisterin und im Mannschaftszeitfahren gewann erstmals der SC Dynamo Berlin.
DDR-Straßen-Radmeisterschaften 1951         
Die Straßen-Radmeisterschaften in der DDR 1951 wurden in der Einzeldisziplin zwischen Mai und August in drei Läufen ausgetragen. DDR-Meister wurde der Berliner Werner Gallinge.